15.2. 19 Uhr im Kino Kulisse in Weil der Stadt mit Christiane Lüst vom Umweltzentrum Gauting. Der Film beleuchtet die Arbeitsbedingungen, unter denen unser Obst und Gemüse typischerweise erzeugt ...
Blumenkohl ist beispielsweise sehr anfällig für die Aufnahme fremder Aromen. Obst und Gemüse im Kühlschrank aufbewahren: nicht für alle Sorten empfehlenswert Im Kühlschrank sollten Obst und ...
Der Dokumentarfilm von Elke Sasse, „Die Pflücker“ ("The Pickers"), ist eine Reise zu den europäischen Feldern, auf denen unser Obst und Gemüse ... einige leben illegal im Land, andere ...
Für die acht derzeit im Bundestag vertretenen Parteien - SPD, CDU/CSU, Grüne, AfD, FDP, Linke und BSW - werden die Positionen mit Blick auf sieben Schwerpunkte ausgewertet: Familienpolitik ...
Die in Europa für Obst und Gemüse verwendeten Kunststoffverpackungen machen nur 1,5 % aller für Lebensmittelverpackungen verwendeten Verpackungen aus. "Die soeben im Amtsblatt veröffentlichte ...
Deutschland importierte 2023 9,3 Millionen Tonnen frisches Obst und Gemüse im Wert von 14,846 Milliarden EUR, wobei die Niederlande mit 3 Millionen Tonnen und 5,265 Milliarden EUR der erste ...
"Der Obst- und ... Blick hinter die Bio-Siegel. Welche Voraussetzungen, welche Kriterien müssen erfüllt sein und warum sind Bio-Produkte oft teurer? Der Vortrag findet direkt im Anschluss ...
Ein Paar freut sich über frische Früchte aus Kenia - und nimmt sie im Flieger mit nach Deutschland. Doch das Essen muss vernichtet werden. Stellt sich die Frage: Was ist erlaubt, und was nicht?
Obst und vor allem frische Beeren gehören mit zu den gesündesten Dingen, die Sie essen können. Sie sind reich an Antioxidantien und versorgen uns mit wichtigen Vitaminen. Aber wir kennen alle das ...
Sie ist mit 27 die jüngste Pressesprecherin im Weißen Haus: Karoline Leavitt macht aus Ihrer Bewunderung für den US-Präsidenten keinen Hehl. Auch nicht bei offiziellen Terminen. Das ist ...
Der klangvolle Filmtitel bezog sich auf die euphemistische Wortschöpfung mit der im sozialistischen Jargon die eigenen Agenten nicht als ordinäre Spione, sondern als „Kundschafter des Friedens ...